|
|
|
Zweite steigt auf. | 21.09.2004 um 20:09 |
In der B-Klasse wurde ein Platz frei, da die zweite Mannschaft als Vizemeister ein Aufstiegsrecht hat wird dies auch wahr genommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten. |
Traditionelles treffen mit Schachfreunden aus Bösenbrunn | 22.07.2004 um 21:02 |
Zum traditionellen Vergleich zwischen den Schachvereinen des SV Bösenbrunn und des ASV Rehau, kam es dieses Wochenende in der Vereinsgaststätte des ASV Rehau. Das Aufeinandertreffen fand wiederum in einem freundschaftlichen Rahmen statt, bei dem nicht nur das Schach spielen im Vordergrund stand sondern auch das Gesellschaftliche. Nach einleitenden Worten von Abteilungsleiter Horst Geier, wo festgestellt wurde, dass dieses Treffen nunmehr das 17. Mal ausgetragen wird und Rehau mit einem Punkt führt, wurden die Partien eröffnet. In der Halbzeit stärkten sich die Akteure mit einer Brotzeit.
Schon bald musste man feststellen, dass Rehau an diesem Tag keine Chance hatte, ohne 3 Stammspieler aus der ersten Mannschaft musste man anerkennen, dass Bösenbrunn an diesem Tag die bessere Mannschaft hatte.
Die einzelnen Ergebnisse, Rehau zuerst genannt, Ulrich Hertel - Wolfgang Kolb 0,5 Helmut Ochs - Gerhardt Benkert 0:1 Horst Geier –Jens Schmidt 0,5 Gerhard Zapf - Gundram Schubert 0:1 Werner Rennecke – Barthold Gundel 0,5 Ralf Geier – Peter Wolf 0,5 Wolfgang Wings - Gerhard Grunerberg 0:1 Siegfried Petzinna – Frank Taubert 0:1, so endete der Kampf mit 2:6 für Bösenbrunn.
|
Rehau 2 eine Runde weiter. | 14.06.2004 um 21:10 |
Durch ein 2 zu 2 erreichte die zweite Mannschaft der ASV-Rehau Schachabteilung am vergangenen Sonntag gegen die höherklassigen Schachfreunde aus Kirchenlamitz den Einzug ins Halbfinale um den B-Pokal.
Werner Rennecke konnte dem von seinem Gegner perfekt gespielten Königsgambit nur wenig entgegensetzen und verlor bereits nach einer Stunde in hoffnungsloser Stellung. Auch Ralph Geier hatte am vierten Brett wenig Glück und lies in ausgeglichener Stellung einen Turm stehen. So stand es nach zwei Stunden 2 zu 0 für Kirchenlamitz. Wolfgang Zeeh und Peter Pratsch hatten zu diesem Zeitpunkt noch ausgeglichene Partien und lehnten die Remisangebote Ihrer Gegner ab, da nur noch zwei Siege den Einzug der Rehauer ins Halbfinale sicherstellen konnten.
Peter Pratsch konnte dann am dritten Brett seinen Gegner überlisten und auf der Grundlinie matt setzten und verkürzte somit auf 1 zu 2. Am zweiten Brett wurde es jetzt spannend. Nach über drei Stunden und 50 Zügen konnte sich letztendlich Wolfgang Zeeh gegen den Kirchenlamitzer Spieler Alexander Wittich mit einem Freibauern durchsetzen und sicherte dadurch den Einzug ins Halbfinale.
|
| 17.05.2004 um 19:34 |
Am vergangenen Freitag fand im ASV-Heim in Rehau die Jahreshauptversammlung der Schachabteilung statt. Spartenleiter Horst Geier begrüßte den ASV-Vorsitzenden, Michael Sachs und dessen Ehefrau und verlas einen Brief vom 1.ten Bürgermeister Herrn Edgar Pöbel, in dem dieser die Grüße der Stadt Rehau und eine Geldspende übermittelte.
Ein besonderer Gruß galt dem Geburtstagskind Franz Dörfel (60 Jahre) und dem wieder genesenen Siegfried Petzinna der gleichzeitig an diesem Tag die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft im ASV Rehau erhielt.
Bevor Herr Geier den Rückblick zum abgelaufenen Spieljahr hielt, wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern Hans Pohrer und Gerhard Grau gedacht.
Die erste Mannschaft war in der Bezirksliga vom Pech verfolgt. Somit konnte der Abstieg in die A-Klasse leider nicht verhindert werden. Jürgen Jäger wird in der kommenden Saisson die 1.te Mannschaft verstärken und den freigewordenen Platz des verstorbenen Hans Pohrer einnehmen.
Die zweite Mannschaft konnte dagegen drei Viezemeistertitel erringen. So stand man in den Endspielen des A- und B-Pokals. Auch in der laufenden Punkteserie der C-Klasse musste man sich am Ende in einem Ausscheidungsspiel um Platz 2 mit 3 zu 4 nur den Schachfreunden aus Kulmbach geschlagen geben. An diesem Tag konnte Rehau leider nur mit 7 Spielern antreten, da wegen Urlaub und Krankheit nicht alle Stammspieler verfügbar waren.
Hervorzuheben ist die Leistung des inzwischen 92 jährigen Ludwig Jahn. Er konnte am 8ten Brett in der zweiten Mannschaft 6,5 Punkte aus 7 Partien erreichen. Auch Alexander Hühner konnte mit 6 aus 7 Punkten ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Ulrich Hertel war der Sieger im Schnellschachturnier. Gleich zwei Meisterschaften konnte das Geburtstagskind Franz Dörfel im vergangenen Jahr erreichen. In der Blitzmeisterschaft nahm er vor Ralf Geier den Pokal in Empfang und auch in der diesjährigen Stadtmeisterschaft, dem Höhepunkt der Saisson, konnte sich Herr Dörfel äusserst knapp gegen den punktgleichen Dr. Uwe Leonhard als Stadtmeister durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgten Roland Mildner und Uli Hertel.
Hervorzuheben ist, daß die Schhachabteilung seit September 2003 unter der Adresse "www.schachabteilung-asv-rehau.de" im Internet mit einer sehr interessanten Homepage vertreten ist.
Im Juni wird es wieder zu einem Vergleichskampf mit den Schachfreunden aus Bösenbrunn kommen. Mit diesem Verein verbindet man seit der Wende eine langjährige Freundschaft.
Abschließend dankte Herr Horst Geier den Ehefrauen für das Verständnis gegenüber ihren Schachspielern, die Sonntags manchmal erst am nachmittag nach Hause kommen und somit die Klöße aufgewärmt werden müssen.
Michael Sachs berichtete in seinen Grußworten von einem aktiven Vereinsleben des ASV Rehau. Dies zeige sich auch an der erfreulichen Mitgliederentwicklung, die in den letzten 10 Jahren von knapp 400 auf 786 gesteigert werden konnte. Man sei zuversichtlich, daß noch in diesem Jahr das 800 te Mitglied begrüsst werden könne.
wZ
|
| 03.04.2004 um 19:58 |
Peter Pratsch spielt aus privaten Gründen die Stadtmeisterschaft nicht mehr zu Ende |
|