|
|
|
Erster Mannschaft gelingt Überraschung | 09.12.2019 um 10:43 |
Als krasse Aussenseiter reisten die Schachspieler des ASV Rehau am zweiten Adventssonntag zum etablierten Bezirksoberligisten SC Nordhalben. Die erste Überraschung gelang Alexander Hühner, der kleinere Nachlässigkeiten seines Gegners gekonnt zu einem erfolgreichen Mattangriff nutzte. Dr Uwe Leonhardt hatte sich eine gleichwertige Stellung erarbeitet und einigte sich auf ein Remis. Wolfgang Zeeh verlor die Dame und damit sein Spiel. Roland Mildner erkämpfte in einer aufregenden Angriffspartie nach entgegengesetzten Rochaden einen Springergewinn und damit in der Folge einen weiteren Punkt für die Gäste. Uli Hertel verlor am Spitzenbrett trotz langer Zeit ausgeglichener Stellung eine Figur und gab auf. Auch Horst Geier unterlief in extremer Zeitnot ein Fehler, der zum Verlust führte. Toni Graspeuntner blieb es vorbehalten, eine schwierige Stellung zu seinem Vorteil abzuwickeln und wieder auszugleichen. Das Ergebnis des Wettkampfes hing nun von der letzten noch bespielten Partie ab. Franz Dörfel hatte sich einen Mehrbauern erkämpft und zeigte in einem Endspiel Springer gegen Läufer sein aussergewöhnliches schachliches Können. Während die Zuschauer die Partie für Remis hielten, gelang es ihm nach fünf Stunden Spielzeit seine Figuren so zu positionieren, dass sein Gegner aufgeben mußte. Damit siegten die Rehauer erstmals in Nordhalben und können sich nun während der Weihnachtsfeiertage über ein ausgeglichenes Punktekonto freuen. |
Deutliche Niederlage geben Hochstadt | 03.12.2019 um 12:31 |
In der dritten Runde der Schach Bezirksoberliga empfing der ASV Rehau den SC Höchstadt, der mit einer jungen und sehr spielstarken Mannschaft anreiste. Horst Geier konnte seinem Gegner nach drei Stunden Spielzeit ein Remis abringen. Dies sollte an diesem Vormittag der einzige Erfolg der Heimmannschaft bleiben. Alexander Hühner entwickelte nach heterogenen Rochaden ein spannendes Angriffspiel, mit dem er sich aber nicht durchsetzen konnte und verlor. Uli Hertel übersah am Spitzenbrett den möglichen Gewinnzug und mußte ebenfalls nach einem Figurenverlust aufgeben. Die anderen ASV Spieler gerieten schon im Mittelspiel in Nachteil und verloren ebenfalls ihre Partien. Damit mussten die Rehauer mit 0,5 : 7,5 die höchste Niederlage seit vielen Jahren verschmerzen. |
Unglückliche Niederlage gegen Kirchenlaibach | 12.11.2019 um 15:14 |
Am Sonntag dem 10.November mussten die Schachspieler der ersten Mannschaft des ASV Rehau zu ihrem ersten Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga in Kirchenlaibach antreten. Nach zweieinhalb Stunden Spielzeit einigte sich Horst Geier nach einer gewohnt souverän geführen Partie mit seinem Gegner in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Gerhard Zapf war nach einem Figurengewinn sigessicher, unterschätzte aber einen Bauernvorstoß seines Kontrahenten, so dass er am Ende verlor. Dr Uwe Leonhardt opferte unter Druck zwei Figuren, konnte dafür einen Mattangriff aufbauen und diesen trotz Zeitnot erfolgreich zuende führen. Franz Dörfel erspielte eine ausgeglichene Stellung, die er durch ein Qualitätsopfer für sich entscheiden wollte. Leider misslang ihm dies, so dass er aufgeben musste. Toni Graspeuntner gewann im Mittelspiel einen Bauern und nutzte diesen Vorteil zum Punktgewinn und damit zum erneuten Ausgleich. Roland Mildner verlor im Mittelspiel einen Läufer und damit die Partie. Alexander Hühner mussste sich in einer für ihn schwierigen Endspielstellung mit einem Remis zufrieden geben. Das Wettkampfergebnis hing nun von der letzten noch offenen Partie ab. Am Spitzenbrett übersah Uli Hertel in beidseitiger Zeitnot einen möglichen Damengewinn, konnte eine Bauernumwandlung nicht verhindern und musste schliesslich aufgeben. Damit verloren die Rehauer etwas unglücklich diese Begegnung. |
Erste Punkte in der Bezirks Oberliga | 23.10.2019 um 15:42 |
Am Sonntag dem 20. Oktober starteten die Rehauer Schachspieler in ihre erste Oberliga Saison. Zum Auftakt empfingen sie im ASV Heim den Schachklub aus Neustadt bei Coburg. Nach über zwei Stunden Spielzeit gewann Gerhard Zapf durch eine Springergabel die Dame und damit die erste Partie. Horst Geier einigte sich mit seinem Kontrahenten in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Alexander Hühner opferte die Qualität und konnte mit zwei Läufern und der Dame einen entscheidenden Mattangriff führen. Auch Uli Hertel gelang es am Spitzenbrett durch einen Mattangriff zu gewinnen. Roland Mildner und Dr Uwe Leonhardt trafen falsche Entscheidungen und verloren ihre Partien so dass Neustadt nochmals aufholen konnte. Aber Toni Graspeuntner eroberte im Mittelspiel einen Bauern, den er bei besserer Stellung zu einem Sieg im Endspiel verwerten konnte. Damit sicherte er den Rehauern den Gesamtsieg an diesem ersten Spieltag. In der letzten noch offenen Begegnung glänzte Fanz Dörfel, indem er trotz Materialnachteils durch ein Turmopfer ein Remis erzwang. Somit gewannen die Rehauer ihr erstes Punktspiel in der Bezirksoberliga und freuen sich auf eine spannende Saison.
|
Sebastian Strätker wird Schnellschachmeister 2019 | 05.10.2019 um 10:18 |
Die Schachspieler des ASV Rehau nutzten die Sommerzeit zwischen den Punktspielrunden um sich in einer vereinsinternen Schnellschachmeisterschaft auf die neue Saison vorzubereiten. Bei dieser Form des Spiels ist die im Turnierschach übliche Bedenkzeit von zwei Stunden pro Spieler auf jeweils zwanzig Minuten reduziert. Eine zeitaufwendige, tiefgehende Analyse der Stellungen ist daher kaum möglich und muß durch Variantenkenntnis und Intuition ersetzt werden. Elf Schachfreunde nahmen teil und lieferten sich spannende Partien. Im Rahmen einer Mannschaftsfeier nahm Abteilungsleiter Horst Geier am vergangenen Freitag die Siegerehrung vor. Nachdem alle zehn Runden ausgespielt waren, siegte Sebastian Strättker punktgleich mit Toni Graspeuntner aufgrund des gewonnenen direkten Vergleiches. Den beiden folgte als Drittplazierter Dr Uwe Leonhardt. Diese drei gewannen jeweils einen Sachpreis und erhielten eine Urkunde. Auf den weiteren Plätzen folgten Uli Hertel, Roland Mildner, Alexander Hühner, Gerhard Zapf, Fanz Dörfel, Horst Geier, Jan Laucek und Siegfried Petzinna. |
|